Am Sonntag, den 22.01.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Driescher Schützen im Effershof in Vorst statt. Die anwesenden Schützenbrüder wurden überraschend vom Schützenkönig und 2. Brudermeister Frank Kluth begrüßt, da Präsident und Brudermeister Matthias Urban kurzfristig Corona erkrankt ausfiel. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands standen noch diverse Wahlen auf der Tagesordnung. Die Versammlung bestimmte 2 neue Kassenprüfer (Björn Wefers und Thorsten Niesen) und auch die Schiedskommission wurde neu gewählt (Johannes Topphoff, Franz Krefft und Lutz Awolin). Emotional wurde es dann bei der Wahl eines neuen 1. Beisitzers. Günther Urban der das Amt bisher inne hatte stellte sich nicht mehr zur Wahl. Mit Robin Pahlke vom Hubertuszug Driescher Stolz wurde der Posten neu besetzt. Für das Amt des Edelknabenführers werden Interessierte gesucht, da Alfons Repp seinen Rückzug für das nächste Jahr erklärt hat. Was dann folgte hätte Präsident und Brudermeister Matthias Urban nur allzu gern selber übernommen. Sein Vater Günther Urban wurde für die lange Zeit, in der er dem Vorstand der Bruderschaft angehörte, durch den stlv. Brudermeister Frank Kluth geehrt.
Seit mehr als 28 Jahren war er zunächst als stlv. Geschäftsführer später denn als 1. Geschäftsführer und in den letzten Jahren als Beisitzer im Vorstand für die Belange der Driescher zur Stelle. Auch stand er 2007/2008 als Schützenkönig an der Spitze der Driescher Schützen. Soviel Engagement verdient eine entsprechende Auszeichnung und so schlug Frank Kluth vor, Günther Urban in die Reihen der Ehrenmitglieder aufzunehmen. Die Versammlung stimmte unter großem Applaus und einstimmig dem Antrag zu.
Im Anschluss wurde über das vergangene Schützenjahr resümiert und da im Kassenbericht zuvor schon bemerkt wurde, dass das Schützenjahr mit einem kleinen Minus für die Bruderschaft abschloss wurde in der Versammlung ebenfalls einstimmig eine Beitragserhöhung beschlossen, die die Driescher Bruderschaft für die nächsten Jahre wieder auf solide Beine stellen kann. Überraschend harmonisch wurde die 1. Beitragserhöhung seit über 10 Jahren um 30 EUR pro Jahr durch die Versammlung bestätigt.
Die Planung für das nächste Schützenfest laufen schon und die Redaktion des Festheftes startet bereits mit der Sammlung der Beiträge und Inserate.
Für die Pflege des Grundstücks auf dem das Wegekreuz in Driesch steht wurde eine Liste erstellt und regelmäßig (3 mal jährlich) auf die verschiedenen Schützenzüge aufgeteilt.
Auch die Schießliste für die zukünftigen Königsbewerber sowie diverse Termine wurden im weiteren Verlauf der Versammlung besprochen.
Somit schauen die Driescher voller Spannung in das nun begonnene Schützenjahr 2023.